Am 3. März fand die Versammlung des Hegerings Oberes Bregtal im Gasthaus "Sternen" in Urach statt. Hegeringleiter Erich Straub und die Obleute trugen ihre Berichte über die letzten 2 Jahre vor, allerdings waren durch Corona die Aktivitäten stark eingeschränkt. So fanden z.B. keine Hubertusmessen statt, Fuchswochen dagegen konnten durchgeführt werden.
Hegeringleiter Erich Straub und Schießobmann Norbert Armbruster stellten beide nach langjähriger verdienstvoller Tätigkeit ihr Amt zur Verfügung, neu gewählt wurde Michael Rombach ( Hegeringleiter ), Michael Willmann ( Stellvertreter ), Mathias Fehrenbach ( Schießobmann ) und Bläserobmann Manuel Dufner. Veronika Bruder ( Schriftführerin und Kassenverwaltung ) und Hundeobmann Ralf Brugger wurde wiedergewählt.
Kreisjägermeisterin Dunja Zimmermann berichtete über die Aktivitäten des Kreisverbandes, speziell über die Kitzrettung mit Drohnentechnik.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 40 Jahre ( Treuenadel in Gold ) . Albert Willmann und Christof Günter 25 Jahre ( Treuenadel in Silber ) Markus Klausmann, Karl-Heinz Fritsch, Roman Heini, Harald Faller, Peter Hauser.
Den Jägerbrief erhielten die Jungjägerin Tanja Müller und der Jungjäger Klaus-Dieter Nusser.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Jagdhornbläsern des Oberen Bregtals unter der Leitung von Michael Willmann.
Im Bild:
Hintere Reihe von links: Erich Straub ( bisheriger Hegeringleiter ), Michael Willmann ( stellv. Hegeringleiter), Tanja Müller ( Verleihung Jägerbrief ), Michael Rombach ( Hegeringleiter ), Veronika Bruder ( Schriftführerin + Kasse ), Manuel Dufner ( Bläserobmann ), Mathias Fehrenbach (Schießobmann ), Dunja Zimmermann ( Kreisjägermeisterin );
vorne von links: Karl-Heinz Fritsch (25 Jahre), Albert Willmann (40 Jahre), Harald Faller ( 25 Jahre ), Markus Klausmann ( 25 Jahre ).