Die „ Arbeitsgemeinschaft Junge Jäger“ im LJV Baden- Württemberg und im DJV hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration junger Jagdscheininhaber in die Verbandsstrukturen zu fördern und einer fortschreitenden Überalterung der Jägerschaft entgegenzuwirken.
Die AG Junge Jäger im DJV hat sich auf ihren bisherigen Zusammenkünften darauf verständigt, ein Rahmenkonzept zu erarbeiten, welches für die Aktivitäten in den Ländern als Richtschnur dienen soll. Es definiert Nachwuchsarbeit, die Funktion einer AG Junge Jäger auf Landesebene sowie die Rolle der Beauftragten für junge Jäger in den Kreisen oder Vereinen.
Es gibt eine extra Gruppe für die Jungen Jäger, bei der sich jeder registrieren lassen kann. Dort können Themen diskutiert werden, die vor allem für uns jüngeren Jäger interessant sind.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
www.landlive.de
Das jagdliche Brauchtum ist die Gesamtheit der ungeschriebenen Gesetze im Jagdwesen, sowohl praktisch als auch ethischer Art, die sich die Jäger selbst gaben und die so alt sind wie die Jagd selbst.