Fortbildungen

Haus des Waldes in Stuttgart - Forst Baden-Württemberg

 

„Nützen und Schützen“ – die Rolle der Waldpädagogik

Mit hervorragenden Referaten wurde das Thema Nützen und Schützen erörtert und sehr gut aufbereitet. Nachmittags konnten sich die Teilnehmer in verschiedene Workshops eintragen. Zwei Workshops wurden von mir besucht. Waldarbeit live und Artenschutz

Handeln im Wald: Hier wurde deutlich, dass der Forst ganz andere Möglichkeiten hat, Jugendliche im Wald einzusetzen: Böschungspflege – Brennholz herstellen (hoher Betreuungsaufwand durch Sägen) – Wegeaufräumarbeiten – Landespflanzschule – Auerhuhnbiotoppflege – Wachholderheide ausschneiden – Mischwuchsregulierung Bei diesen Arbeiten sind die Schüler über die Schule versichert

Artenschutz: Diese Arbeiten sind auch bei Lernort Natur machbar: Nisthöhlen bauen – Insektenhotel – Froschsperren und Krötenzäune – Baumschutz (z. B. Tanne) Springkrautrupfen – Kastanienblätter mit Rostflecken an sicherer Stelle verbrennen - Wachholderheide