Zum Streckenlegen erschienen 12 Jäger und brachten 7 Füchse und 3 Steinmarder mit. Der Auerwildbeauftragte Dieter Geiger dankte den erfolgreichen Jägern und hob unter Beisein der örtlichen Presse die Bedeutung der Fuchsbejagung für den Artenschutz, insbesondere das in dieser Region noch vorkommende Auerwild, hervor. Mit einem Weisswurstfrühstück und Jagdhornklängen fand die Veranstaltung ein gemütliches Ende. Besonders erfreulich war die sachkundige und objektive Berichterstattung in der örtlichen Presse.