Hegering Triberg unter neuer Leitung

Hans Reiner und Reinhold Mayer übergeben nach 12 Jahren in jüngere Hände

Erstellt am

Der Hegering Triberg, der die Jägerschaft der Kreisjägervereinigung im Raum Triberg-Schonach-Schönwald vertritt, hat mit Michael Pretzer aus Schönwald einen neuen Hegeringleiter und mit Claudius Schäfer aus Triberg einen neuen Stellvertreter. Beide wurden anlässlich der Mitgliederversammlung am 14. April 2023 einstimmig gewählt und lösen das bisherige Führungsduo Hans Reiner (Leiter) aus Schonach und Reinhold Mayer (Stellvertreter) aus Schramberg nach 12 Jahren ab. Letztere zeigten sich sehr erfreut, dass die Betreuung der derzeit 64 Mitglieder nun an jüngere und zugleich sehr kompetente Jäger übergeben werden kann, die den Hegering zugleich auch im Vorstand der Kreisjägervereinigung vertreten werden.

Der Hegering verfügt über genügend Nachwuchs, zugleich konnten in diesem Jahr einige Mitglieder für besondere Treue geehrt werden: Fritz Finkbeiner 70 Jahre Mitgliedschaft, Rudi Hör und Herbert Neumaier 50 Jahre, Richard Schwär 40 Jahre. Hans Reiner wurde für seine Arbeit mit der silbernen Verdienstnadel des Landesjagdverbands ausgezeichnet.

Zusätzlich zur verantwortungsvollen Arbeit in den Jagdrevieren übernimmt die Jägerschaft neben Regulation und Wildtierschutz zunehmend Aufgaben im öffentlichen Interesse. Das gilt insbesondere für die Vermeidung und Bekämpfung von Wildtierseuchen, wie Räude und Staupe bei Füchsen und der nahenden afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen, die 2022 im Kreis Emmendingen ausgebrochen war. Daneben hat die Vermeidung von Verbißschäden an jungen Waldbäumen eine hohe Bedeutung, damit auf den klimabedingten Sturm- und Käferflächen wieder eine artenreiche und klimastabile Waldgeneration nachwachsen kann. Zugleich gilt es, das hier noch vorhandene Auerhuhn vor dem Aussterben zu bewahren und mit der Zuwanderung von Luchs und Wolf klar zu kommen.

Vor der Mitgliederversammlung hielt Armin Hafner aus dem Naturpark Donautal, Fachberater für Wolf und Luchs, einen überaus beeindruckenden Vortrag über den Luchs im Donautal, der dort schon seit dem Jahr 2015 dauerhaft heimisch geworden ist. 
(Reinhold Mayer)