Das neue Wildtierportal

Elektronische Streckenmeldung und mehr: Jetzt registrieren!

Erstellt am

Das neue digitale Wildtierportal soll für Jägerinnen und Jäger künftig als Werkzeug und Informationsplattform dienen, das sie tagtäglich auf der Jagd begleiten kann.

Ein wichtiges Element ist die Erfassung der Jagdstrecken in den Revieren  über das Portal, das die bisherige Streckenmeldung an die unteren Jagdbehörden ablösen wird.

Zusätzlich erhalten Jägerinnen und Jäger Zugriff auf Ihre digitalen Reviergrenzen und weitere Funktionen, die sie bei der Revierverwaltung unterstützen können.

Das Wildtierportal wird sich im Laufe der Zeit stetig verbessern, weiterentwickeln und neue Funktionen bekommen.

Die Streckenmeldung für das ablaufende Jagdjahr 20/21 können Sie schon jetzt über das Wildtierportal ODER noch über den bisherigen Weg abgeben.

Es ist empfehlenswert, sich schon vor Beginn des nächsten Jagdjahres mit dem Wildtierportal auseinanderzusetzen.

So können Sie direkt im neuen Jagdjahr mit der digitalen Eingabe beginnen und müssen keine doppelten Einträge machen.

 

Der Landesjagdverband bietet für alle Jägerinnen und Jäger in Baden-Württemberg Schulungen an, bei denen die wichtigsten Hintergründe, Funktionen und Abläufe des Wildtierportals erläutert werden. Aus bekannten Gründen können diese aktuell nur in digitaler Form erfolgen.

Interessierte Jägerinnen und Jäger melden sich bitte bei Simon Boos unter sb(at)landesjagdverband.de.

Sie bekommen dann einen Link zugeschickt, mit dem Sie sich ganz einfach über Ihren PC oder Laptop einwählen können.

Im Monat März finden die Schulungen immer donnerstags von 18:00 – 19:45 Uhr statt. Für ganze Hegeringe oder größere Gruppen können gerne extra Termine erstellt werden.

Gerne können Sie sich, falls noch nicht geschehen schon im Vorfeld unter www.wildtierportal-bw.de registrieren und informieren.