Jäger informieren sich über neueste Rechtslage

Versammlung des Hegerings „Oberes Bregtal“ im Gasthaus Ochsen in Furtwangen

Erstellt am

Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus dem Oberen Bregtal trafen sich am 17.2. im Gasthaus Ochsen in Furtwangen zur alljährlichen Hegeringversammlung. Die Jagdhornbläser unter Leitung von Michael Willmann begrüßten die Anwesenden und umrahmten mit ihren Darbietungen das Programm, auch Bürgermeister Herdner sprach im Namen der Stadt Grußworte. Hegeringleiter Michael Rombach stellte anschließend Herrn Rechtsanwalt Streitberger aus Emmendingen vor, der die Versammlung in einem sehr interessanten Vortrag über neue Regelungen des Waffenrechts informierte. Anhand einiger Fälle aus seiner Anwaltspraxis, die sich auf Waffenrecht spezialisiert hat,  sprach Herr Streitberger über die Probleme der sicheren Waffenaufbewahrung und darüber wie streng Jäger und Sportschützen hier kontrolliert werden und wie schnell man bei Verstößen gegen Vorschriften den Jagdschein und damit die Berechtigung zum Besitz von Schusswaffen verlieren kann. Zahlreiche Fragen aus der Zuhörerschaft machten klar, wie stark das Interesse der Jägerschaft ist, sich hier über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren. Danach hatten die Obleute des Hegerings das Wort. Kassiererin Veronika Bruder stellte den Kassenbericht vor, Mathias Fehrenbach sprach über die Schießstandbesuche des Hegerings und anschließend berichtete Manuel Dufner über die vielen Auftritte der Jagdhornbläser. Michael Rombach sprach anschließend über die Fortbildungsveranstaltungen des Hegerings im vergangenen Jahr und über die Vorhaben in der Zukunft wie z.B. geplante Kurse für die Jagdhunde und Fortbildungen zu verschiedenen Themen rund um die Jagd. Im Bereich des Hegerings wurden auf insgesamt ca. 7 Hektar umfangreiche Biotoppflegemaßnahmen für das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn durchgeführt.

Mit Herrn Bürgermeister Herdner wurde über den sogenannten Konfiskatbehälter (Kühlbehälter bei der Kläranlage, wo Unfallwild und Wild-Schlachtreste entsorgt werden können ) diskutiert, da die Frage der Zugänglichkeit noch offen ist und in Zukunft auch die Jäger des benachbarten Hegerings Triberg hier ihr Konfiskat entsorgen sollten. Der Bürgermeister versprach hier eine schnelle Lösung, da auch hier ab 2024 neue Regelungen für die Jägerschaft gelten.

Geehrt wurden in Abwesenheit Ralf Brugger und Ralf Pietreck für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Augustin Knöpfle für 60 Jahre Mitgliedschaft im Hegering. Jürgen Kriechenbauer aus Gütenbach hat erfolgreich die Jägerprüfung bestanden und erhielt aus den Händen der Kreisjägermeisterin Dunja Zimmermann den Jägerbrief.

Hernach referierte die Kreisjägermeisterin kurz über die Aktivitäten des Kreisverbandes wie Kitzrettung, Biotoppflege und Infoveranstaltungen für Jung und Alt rund um Jagd und Natur. Hegeringleiter Rombach verabschiedete dann zusammen mit den Jagdhornbläsern die Jägerinnen und Jäger und wünschte allen ein erfolgreiches Jagdjahr in Wald und Feld.