Jagdliches Brauchtum

Das jagdliche Brauchtum ist die Gesamtheit der ungeschriebenen Gesetze im Jagdwesen, sowohl praktisch als auch ethischer Art, die sich die Jäger selbst gaben und die so alt sind wie die Jagd selbst.

Erstellt am

Dieses Brauchtum unterliegt genauen Regeln und zum Teil einem genauen Zeremoniell, an dem mit mehr oder weniger großen Abweichungen noch heute festgehalten wird. In diesen Sitten und Gebräuchen spiegelt sich die Auffassung vom Weidwerk und Wild, vom Jagen und Hegen wieder.

Die wesentlichen Kapitel des jagdlichen Brauchtum sind:

Jägersprache

Jagdsignale

Jägerlieder

Jagdmusik

Jagdgericht

Bruchzeichen

Abfangen krankgeschossenen Wildes

Streckenlegen

Hunde und Falknerrecht

Durchführung von Gesellschaftsjagden

Weidgerechtigkeit